LG-Oberland
  • Home
  • LGO
    • Vorstand
    • LGO-Vereine
    • Pressestimmen
      • 50-Jähriges Jubiläum LGO
      • Zeug Süddeutsche Vizemeisterin
  • Termine
    • SOB-Termine
    • BLV-Termine
    • LGO-Termine 2025
  • Wettkampfsport
    • BLV-Ergebnisdatenbank
    • DLV-Ergebnisdatenbank
  • Kampfrichter
    • Kampfrichterinfos
    • SOB-Zeitmessung
    • IWR 2024 - 2025
    • Sicherheitsbelehrung
  • Impressum
  • Drucken
  • E-Mail

Saisonabschluss der LGO mit Bestenehrung

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 06 Januar 2023

21.10.2022, Hartpenning
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte die LG Oberland wieder den Saisonabschluss feiern und ihre besten Athleten/innen ehren. Beim Neuwirt in Hartpenning kamen die Sportler aus der Startgemeinschaft in gemütlicher Runde zusammen und nach den letzten schwierigen Jahren herrschte hierbei ein ausgelassene Stimmung. Die LGO-Vorsitzende Evi Stadler erwähnte lobend in ihrer Ansprache, dass nach der Corona-Pause nicht weniger Sportler für ausgezeichnete Leistungen zu ehren galt, als vor Beginn der Pandemie. Hierbei waren die Traingsmöglichkeiten, besonders in der Halle stark eingeschränkt und Trainingslager mussten gar ganz abgesagt werden.
Helga Zimmermann, Kreisvorsitzende des BLSV, betonte die Präsenz der LG Oberland in den Bestenlisten nicht nur in Bayern, sondern auch auf Bundesebene. In Oberbayern rangiert die LGO auf dem siebten Platz der Vereinswertung in der Leichtathletik unter mehr als 100 Vereinen. Darauf kann die LGO sehr stolz sein.
Evi Stadler bedankte sich für die stetige Unterstützung, vor allem bei den Sponsoren, Helfern, Kampfrichtern, Eltern und natürlich den Trainern sowie Betreuern. Sie äußerte lediglich den Wunsch, dass "a bisserl mehr Burschen" in der LGO recht wären. 
Neben den Nachwuchssportlern wurden auch die alt eingessesenen Sportler im Rahmen der Abschlussfeier für ihre Saisonleistungen geehrt, was umso mehr die Vielseitigkeit und die Tradition der Leichtathletikgemeinschaft präsentiert. 

Ehrung LGO-Nachwuchssportler
Ehrung LGO-Aktive/Senioren
  • Drucken
  • E-Mail

Bay. Wurf-Fünfkampf - Zeug mit Gold und neuem deutschen Rekord

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 06 Januar 2023

24.09.2022, Bogen

Bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf in Bogen (Niederbayern) überzeugte Sabrina Zeug (SG Hausham) mit einem neuen deutschen Rekord. Die 30-Jährige Haushamerin bewies einmal mehr, dass sie mit jedem Wurf-Gerät super zurecht kommt! Mit 3.813 Punkten übetraf sie mit 80 Zählern die 20 Jahre alte Bestmarke von der Münchnerin Bettina Gabler. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kugelstoß 4kg 13,32m
Gewichtwurf 9,08kg 15,08m
Diskuswurf 1kg 42,90m
Hammerwurf 4kg 48,87m
Speerwurf 600g 38,59m

  • Drucken
  • E-Mail

Arge-Alp Länderkampf - Zeug und Giesa zuverlässige Punktesammler

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 03 Januar 2023

24.09/25.09.2022 Hallein / Salzburg
Das Team Bayern konnte beim traditionellen Arge Alp-Cup, der im österreichischen Hallein/Salzburg stattfand, den Gesamtsieg einfahren. Bei dem Länderkampf kämpften neben Bayern noch die Regionen Tirol, Tessin, St. Gallen, Graubünden, Salzburg, Vorarlberg und Südtirol um den Gesamtsieg.

Hierzu wurden auch unsere zwei LGO-Sportlerinnen Sabrina Zeug (SG Hausham) und Ulrike Giesa (SF Föching) vom Bayerischen Verband nominiert und haben einen wesentlichen Beitrag zum Sieg beitragen. Das Diskuswerfen gewann Ulrike Giesa souverän mit knapp 5 Metern Vorsprung (45,55m) vor Tessinerin Giada Borin und sicherte sich somit die maximale Punktzahl von 8 für das bayerische Team. Sabrina Zeug startete im Kugelstoßen für das Team Bayern. Dabei holte sie mit guten 14,18m den zweiten Platz und damit 7 Punkte vor der starken Miryam Mazenauer (15,25m, St. Gallen). 

 

Giesa - Siegerehrung Diskus
Team Bayern
 
 
  • Drucken
  • E-Mail

Deutsche Meisterschaften der Senioren in Erding

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 31 Dezember 2022

17./18.09.2022, Erding

Mit einer Bronzemedaille und drei Spitzenplätzen überraschten zwei Leichtathletinnen des TV Lenggries bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erding. Die Titelkämpfe waren in der Geschichte wohl die kühlsten ihrer Art. Es herrschten Temperaturen um knapp zehn Grad. Zusätzlich erschwerten Regenschauer die Bedingungen. Evi Stadler und Barbara Ercolano ließen sich allerdings nicht beeindrucken. Letztere zeigte sich in ausgezeichneter Verfassung: Die 45jährige verließ im Vorjahr die LG Stadtwerke München wegen eines Umzugs und fühlt sich nun wohl im Lufkurort. Barbara feierte einen Erfolg im Dreispung der Frauen W45. Mit 8,38m sicherte sie sich bei starkem Gegenwind von 1,7m pro Sekunde die Bronzemedaille. Als beste Bayerin unterlag sie am Ende der hochfavorisierten Claudia Kühn von der LAG Obere Murg mit 9,84m sowie Katja Marburger von der LG Wittgenstein mit 8,85m. Auch im 80m Hürden-Sprint kam sie an ihre Bestzeit heran: Trotz der regnereischen Bedingungen arbeitete sie sich auf 15,42 sec und wurde Vierte unter namhafter Konkurrenz.
Gelohnt hat sich die Fahrt nach Erding auch für das Urgestein der LG Oberland, Evi Stadler. Die Trainerin der Lenggrieser Jugend ging selbst erfolgreich an den Start in der W70. Äußerst knapp wurde es für die 71jährige im Kugelstoß-Finale: Sie wuchtete das Drei-Kilo-Wurfgerät in dichter Konkurrenz auf eine neue Saisonbestmarke von 7,50m. Damit sicherte sie sich den vierten Platz und schrammte nur um 19 Zentimeter an Bronze vorbei. Ebenso knapp entglitt ihr der Vize-Titel mit 40cm Rückstand. Noch enger ging für die erfahrene Athletin der Kampf um Bronze im Diskuswurf aus: mit 18,84m kam sie nicht an ihre Saisonbestleistung von 19,79m heran und belegte auch hier den vierten Rang mit 15cm Rückstand.

Erstmals startete Ulrike Giesa (SF Föching) in der Klasse W35 bei einer Deutschen Seniorenmeisterschaft im Diskuswurf. Wenngleich die 38-Jährige schon an zahlreiche Deutschen Meisterschaften von der Jugend über Juniorinnen bis zu den Erwachsenen /Aktiven in ihrer langen Laufbahn mit guten Erfolgen teilgenommen hat, so war dieses Event doch ein besonders. So stand weniger der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern einfach die Freude, den 1kg Diskus wieder segeln zu sehen. Und doch konnte die Föchingern es sich auch nicht nehmen, sich mit ihrer langjährigen Mitstreiterin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) ein Duell auf Augenhöhe zu liefern. Im vierten Versuch schleuderte sie das 1kg Sportgerät auf 45,83m und gewann somit knapp vor Rumpf den Deutschen Meistertitel. 
Wurf-Urgestein Reinhard Abram (SF Föching) startete bei der M60 im Hammerwurf.  Im 3. Versuch landete der 5kg- Hammer bei 40,82m und war zugleich die 4.beste Weite in der Altersklasse. 

Seite 9 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Elektrizitätswerke TegernseeElektrizitätswerke Tegernsee
  • Kreissparkasse Miesbach-TegernseeKreissparkasse Miesbach-Tegernsee
  • Landratsamt Bad Tölz / WolfratshausenLandratsamt Bad Tölz / Wolfratshausen
  • Landratsamt MiesbachLandratsamt Miesbach
  • Moralt AGMoralt AG
  • Raiffeisenbank im OberlandRaiffeisenbank im Oberland
  • Sparkasse Bad Tölz - WolfratshausenSparkasse Bad Tölz - Wolfratshausen
Copyright © 2025 LG-Oberland