LG-Oberland
  • Home
  • LGO
    • Vorstand
    • LGO-Vereine
    • Pressestimmen
      • 50-Jähriges Jubiläum LGO
      • Zeug Süddeutsche Vizemeisterin
  • Termine
    • SOB-Termine
    • BLV-Termine
    • LGO-Termine 2025
  • Wettkampfsport
    • BLV-Ergebnisdatenbank
    • DLV-Ergebnisdatenbank
  • Kampfrichter
    • Kampfrichterinfos
    • SOB-Zeitmessung
    • IWR 2024 - 2025
    • Sicherheitsbelehrung
  • Impressum
  • Drucken
  • E-Mail

LG Oberland trumpft in Kirchheim auf!

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 06 Juli 2022

28.05.2022: Beim Ursel-Rechenmacher-Sportfest und zugleich Kreismeisterschaften der U16 in Kirchheim bei München traten insgesamt 650 junge Leichtathleten zwischen 6 und 15 Jahren aus ganz Oberbayern an. So schickte auch der TV Lenggries 19 Kinder an den Start.

Allen voran die 15jährige Sophia Gerg, die gleich mehrere Chancen auf die Kreismeistertitel in verschiedenen Disziplinen hatte. Während der Weitsprung (4,68 m – 4. Platz) nicht ganz zu ihrer Zufriedenheit verlief, konnte Sophia in den Wurfdisziplinen glänzen. Souverän holte sich Sophia die Kreismeister-Titel im Kugelstoß (neue Bestleistung 10,30 m) und Speerwurf (29,39 m), im 80m-Hürden-Sprint lief sie auf den Silberrang.

Bei den U14-Mädchen zeigten Paula Rohrmoser, Antonia Dübell, Elsa Seifert, Klara Danner und  Christina Auer mit neuen Bestleistungen, dass die Oberländler schon immer gute Werfer waren. Im Diskuswurf W13 belegte Klara den 3. Platz mit neuer Bestleistung 18,91m, im Kugelstoß errang sie die Silbermedaille mit 7,38m, Christina warf den Speer bei den W13 auf 21,06 m (5. Rang), der Diskus landete bei 17,76m (6. Rang). Neue Bestleistungen übersprangen Elsa und Klara im Hochsprung (1,28m – 8./9. Platz), im Weitsprung schaffte Elsa das Finale der besten Acht von 48 Starterinnen (4,04m – 8. Platz), ebenso gelang dies Christina im 75m-Sprint mit 11,11 sec. Bei den W12 warf sich Paula im Diskus auf den Bronzeplatz mit 16,30m, Antonia wurde 6. mit 11,15m. Im Weitsprung schafften beide nicht das Finale, aber der 11. Platz (3,85 m) von Paula unter 50 Teilnehmerinnen kann sich trotzdem sehen lassen. Im 80m-Hürden-Sprint lief Antonia das erste Mal überhaupt, Paula konnte trotz starkem Gegenwind ihre Bestzeit auf 13,18 sec verbessern. Bei den 12jährigen Buben ging Karli Kiefersauer im Diskuswurf (14,52 m – 5. Platz) und 800m-Lauf an den Start. Nach einer langen Wartezeit bis 18:30 Uhr abends konnte Karli im 800m-Lauf dennoch noch einmal seine Kräfte mobilisieren und lief auf den Silberrang (3:10 min).

Bei den U12-Kindern wollte es der 10jährige Michael Gerg seiner großen Schwester Sophia gleichtun und ging im Dreikampf an den Start. Winzige 4 Pünktchen fehlten hier zum Podest, Michael wurde vierter von 31 Teilnehmern mit 898 Punkten. Der 11jährige Veit Schliephacke, erst seit kurzem bei der Leichtathletik aktiv, wurde bei seinem ersten Wettkampf überhaupt 17. von 34 Startern. Die gleichaltrigen Mädchen Amelie Scheder, Katharina Kluge, Annalena Scheifl, Laura Scott und Lotta Metzger hatten es mit den größten Gruppen an diesem Wettkampftag zu tun. Amelie zeigte ihre beste Leistung im Ballwurf, sie wurde am Ende 30. von 49 Mädchen (W10). Bei den W11 schrammte Lotta um 12 Punkte an der Bronzemedaille vorbei (1158 P. - 4. Platz), Laura fehlte 1 Punkt zu den TOP10 (1089 P. - 11. Platz). Annalena und Katharina absolvierten ebenso, teilweise mit neuen Bestleistungen, einen soliden Dreikampf im 73 (!) starken Teilnehmerfeld.

Bei den U10 in der Kinderleichtathletik schickte der TVL bei den Buben Jamal Ibrahim (M8) und Jakob Seifert (M9) ins Feld. Jakob startete mit einem super Sprint (6.beste Zeit) in seinen Mehrkampf, nach dem Hochweitsprung und Medizinballstoßen landete er auf einem ordentlichen 11. Platz (26 TN). Jamal war beim Medizinballstoß der Tagesbeste, beim 40mSprint und Hochweitsprung lieferte er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Florian Stockinger (TSV Trudering). Mit nur 1 Punkt Unterschied gewann Stockinger vor Jamal, was aber der Freude bei Jamal keinen Abbruch tat. Bei den achtjährigen Mädchen konnte sich Maria Beck die beste Platzierung sichern, sie wurde hervorragende Fünfte. Vor allem im Hochweitsprung (3.) konnte sie sich wertvolle Punkte ergattern. Magdalena Kluge auf einem guten 11. Platz mit der drittbesten Medizinballstoß-Weite und Evi Kiefersauer (36. Platz) komplettierten die Lenggrieser Mädelsmannschaft.

Zusammen mit den Lenggrieser, Tölzer, Haushamer, Schaftlacher und Holzkirchner Teams stellte die LG Oberland insgesamt 11 Staffeln in allen Altersklassen auf, das beste Ergebnis erreichte die zweite Staffel der U12 männlich mit Michael Gerg, Veit Schliephacke (beide Lenggries), Christoph Hillewaert und Moritz Greutelaers (beide Bad Tölz) mit dem Bronze-Rang über 4x50m. Bei der U10-Staffel 1 (Ibrahim, Beck, Kluge M., Kiefersauer Evi, Seifert Jakob (alle Lenggries), Reischl Lina (Bad Tölz) konnte ein sehr guter 5. Platz trotz Sturz erlaufen werden. Die U14-Mädchen-Staffel 4x75m (Auer, Rohrmoser, Seifert (alle Lenggries), Schmitt (Schaftlach) war vom Pech verfolgt, ein verlorener Staffelstab kostete wertvolle Sekunden und bedeutete am Ende Rang 8. Trotzdem zeigten insgesamt 56 gemeldete Starter der LG Oberland und damit die zweitgrößte Mannschaft in Kirchheim, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Bericht von Traudi Kiefersauer

U10-Staffel  
U10 Staffel                    

  
Maria Beck                                         Paula Rohrmoser

 

  • Drucken
  • E-Mail

U16-Mädels nach 10 Jahren wieder beim Bayern-Cup dabei!

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 13 Mai 2022

Nach 10 Jahren schickte die LG Oberland wieder eine  U16 Mädchenmannschaft zum Bayern-Cup in Herzogenaurach (08.05.2022). Trotz Terminüberschneidungen fuhren noch weitere 5 Mannschaften, darunter LG München, Quelle Fürth, SWC Regensburg hin.
Dank der Werferinnen Sophia Gerg und Christina Auer mit ihren guten, zum Teil persönlichen Bestleistungen plazierten  sich die Mädels vor der abschließenden Staffel auf den 4. Rang, nur 2 Punkte zum 3. Platz. Leider warf ein Wechselfehler und daraus folgende Disqualifikation die Mädchen aus Hausham, Hartpenning, Holzkirchen und Lenggries auf den 5.Platz zurück.
Dennoch war Trainerin Eva Stadler zufrieden mit den Einzelleistungen. Sie war froh, dass endlich wieder eine Mannschaft zustande kam.
Zu der Ergebnisliste: https://ladv.de/ergebnisse/64204/Bayern-Cup-und-Jugend-Cup-Ergebnisliste-Herzogenaurach-2022.htm

  • Drucken
  • E-Mail

Ein winziges Pünktchen fehlt Sophia Gerg zum Stockerl

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 18 Februar 2022

Nach den nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften vom vorherigen Wochenende startete Sophia Gerg (TV Lenggries/LG Oberland) zum Abschluss der Hallensaison bei den Bayerischen Mehrkämpfen in der Leichtathletik-Halle der LAC Quelle Fürth. Der Vierkampf begann vielversprechend mit einer guten Weite von 9,79m im Kugelstoß. Nach dem 60m Hürdenlauf in sehr guten 9,91 Sekunden reihte sie sich an 6.Stelle der 16 Teilnehmerinnen ein. Da Sophia heuer noch nicht oft Hochsprung trainieren konnte, freute sie sich dennoch über die übersprungenen 1,43m, denn mit dieser Höhe rückte sie in Richtung der möglichen Bronzemedaille vor. Nach einem tollen, kämpferischen 800m-Lauf mit der drittbesten Zeit in 2:43,24 min war das Ziel greifbar nahe. Zusammen ergaben ihre Leistungen 1949 Punkte. Am Ende fehlte zwar ein winziger Punkt und Sophia belegte den 4. Platz im Gesamtklassement, sie bestätigt aber damit ihre Zugehörigkeit zu Bayerns besten bei den 15-jährigen Mädchen.
Bericht von Traudi Kiefersauer

  • Drucken
  • E-Mail

2x Gold und Bronze bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften!

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 13 Februar 2022

Bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München (29.-30.01.21) heimsten die Athletinnen der LG Oberland gleich 3 Medaillen ein.

Lea Mehringer (U18, TSV Schaftlach) bestätigte ihre Top-Form auf der 60m Hürdenstrecke. Schon im Vorlauf lief sie die beste Zeit und darüber hinaus persönliche Bestleistung (8,65s). Im Finale ließ sie dann nichts mehr anbrennen, bestätigte Ihre Zeit aus dem Vorlauf und holte sich souverän den Bayerischen Meistertitel (8,66s).  Auch bundesweit lässt sich das Ergebnis sehen - dort liegt sie auf Platz 3 der deutschen Bestenliste der U18.

Erwartungsgemäß holte sich Sabrina Zeug (SG Hausham) mit der 4kg Kugel den Bayerischen Meistertitel mit 13,90m. Ihre Vereinskollegin Christina Stumböck kämpfte mit technischen Problemen und verpasste mit dem 4. Platz knapp das Treppal.

Eine weitere Haushamerin sorgte für eine Überraschung im Hochsprung. Irma Liliane Fell (U18) verbesserte ihre persönliche Bestleistung und übersprang 1,65m. Dies bedeutete am Ende einen hervorragenden 3. Platz und die Bronzemedaille. 

Sophia Gerg (TSV Lenggries) startete in der W15 gleich in 4 Disziplinen. Bei den 60mHürden erzielte sie im Vorlauf 9,90s. Leider reichte es hierbei nicht für das Finale. Im Weitsprung sprang sie mit 4,70m auf den 11. Platz. Im Kugelstoßen wurde sie mit 9,81m 9. Auch bei den Langwürfen zeigte sich die 15 jährige. Der Speer flog dabei auf 29,78m und dies bedeutete am Ende den 5. Platz.

hier gehts zum Merkur-Zeitungsbericht

Seite 12 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende
  • Elektrizitätswerke TegernseeElektrizitätswerke Tegernsee
  • Kreissparkasse Miesbach-TegernseeKreissparkasse Miesbach-Tegernsee
  • Landratsamt Bad Tölz / WolfratshausenLandratsamt Bad Tölz / Wolfratshausen
  • Landratsamt MiesbachLandratsamt Miesbach
  • Moralt AGMoralt AG
  • Raiffeisenbank im OberlandRaiffeisenbank im Oberland
  • Sparkasse Bad Tölz - WolfratshausenSparkasse Bad Tölz - Wolfratshausen
Copyright © 2025 LG-Oberland