17.06.2023, Kirchheim: Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden die Kreismeisterschaften Kreis Oberbayern Südost der U14, sowie die Einzelwettkämpfe der U16 in Kirchheim statt. Acht junge Athletinnen und Athleten der LG Oberland / TV Bad Tölz waren vertreten und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Moritz Ast U16 erreichte mit 1,62 Meter im Hochsprung den Ersten Platz. Im Weitsprung erreichte er 5,04 Meter, sowie im Sperrwurf den Vierten Platz mit 26,98 Meter. Beim 100 Meter Lauf reichte es nur zum Fünften Platz mit einer Zeit von 13,35sec.
Kerim Abdmonlah holte einen sehr guten Zweiten Platz beim Kugelstoßen (4kg) mit 10,41 Meter heraus und mit 27,31 Meter beim
Sperrwurf einen Dritten Platz. Einen Fünften und sechsten Rang erreichte er im Weitsprung und 100 Meter Lauf.
Einen Dritten Podestplatz bei den U14 erreichte Christoph Hillewaert beim Sperrwurf mit 20,07 Meter. In den Disziplinen 75 Meter (12,11s), Hochsprung (1,10m), Kugelstoß(5,83m) blieb er allerdings hinter seinen bisherigen Bestleistungen ein wenig zurück.
Über drei Zweite Plätze freute sich Sophia Heinrich W12. 75 Meter (10,91s), Hochsprung (1,40m), Diskus (18,35m). Einen Vierten und
Fünften Rang bei den 60mH (11.43s) bzw. beim Kugelstoß(6,69m).
Nicht ganz ideal lief es beim Weitsprung mit Rang Elf. Magdalena Harbacher verletzte sich im Staffellauf ein wenig. Sie konnte beim Hochsprung mit 1,25m noch den Elften Platz erreichen. Der Weitsprung machte ihr schon zu schaffen. Mit 3,06 Meter landete sie im Mittelfeld und zum Sprint trat sie nicht mehr an.
Unter den Top 10 landete Johanna Keil W13 bei den Wurfdisziplinen. Mit dem Vierten Plätzen beim Kugelstoß (8,02m) ,sowie beim Sperrwurf mit 22,70 Meter. Der Diskus wurde nicht so weit geworfen. Mit 15,39 Meter reichte es zum Achten Rang.
Bei der Kinderleichtathletik kam Simon Hillewaert auf den Fünften und Louis Girnhuber auf den Elften Platz.
Bericht: Dieter Lehmann
hint.Reihe v.l.n.r: Kerim Abdmouah Moritz Ast,
mittl.R. v.l.n.r. Betreuer Dieter Lehmann, Sophia Heinrich, Johanna Keil, Christoph Hillewaert, Trainer Marius Altnöder
vord.Reihe v.l.nr.: Magdalena Harbacher, Louis Girnhuber, Simon Hillewaert
v.l.n.r ( TV Bad Tölz )David Mathe, Sophia Heinrich, Magdalena Harbacher,Johanna Keil, Lina Bauer, Rocio de Santiago Bormann,Mira Bauer Am 22.04.2023 starteten sieben junge Athleten der LG Oberland / TV Bad Tölz
beim Aschheimer Mehrkampftag in die Freiluftsaison.
Sophia Heinrich W12 gewann den Vierkampf mit einer Gesamtpunktzahl von 1769 Punkten. Dabei erreichte sie im 75 Meter Sprint mit 10,93 sec. den ersten Platz. Beim Ballwurf siegte sie mit 46,50 Meter. In den Disziplinen Hochsprung mit 1,30 Meter und im im Weitsprung 4,00 Meter erreichte sie nicht ganz ihre Bestmarken. Trotzdem war sie mit ihren Leistungen zufrieden.
David Mathe war der einzige männliche Vertreter der LGO / TV Bad Tölz. Siebter wurde er im mit 1232 Punkten unter 24 Teilnehmer.Dabei belegte er im 75 Meter-Lauf mit 11,66 sec. einen guten achten Rang. Lina Bauer konnte ihre Bestmarke im Weitsprung mit 3,63 Meter setzen und wurde im Mehrkampf mit 1321 Punkte Dreizehnte.
Magdalena Harbacher und Rocio de Santiago Bormann wurden im Vierkampf mit 1290 Punkten Achtzehnte bzw. mit 1129 Punkten Fünfundzwanzigste. In der Altersgruppe W13 trat Johanna Keil im Ballwurf an und erreichte mit 37,50 Meter den ersten Platz. Leider lief es im Weitsprung mit 3,49 Meter nicht so gut. Mit 1444 Punkte kam sie auf den Achtzehnten Rang.
In der Vierkampf - Mannschaftswertung belegten die Mädchen mit 6953 Punkten einen fünften Platz.
Bei ihrem ersten Wettbewerb im Freien lief Mira Bauer W10 den 50 - Meter- Sprint als 22. in 9,86 Sekunden. Insgesamt erreichte sie im Dreikampf eine Punktzahl von 637.
Für alle Athleten war es dererste Start in die Freiluftsaison 2023.
Bericht: Dieter Lehmann
v.l.n.r.: David Mathe, Sophia Heinrich, Magdalena Harbacher, Johanna Keil,
Lina Bauer, Rocio de Santiago Bormann, Mira Bauer
v.l.n.r ( TV Bad Tölz )
David Mathe, Sophia Heinrich, Magdalena Harbacher,
Johanna Keil, Lina Bauer, Rocio de Santiago Bormann,
Mira Bauer
Beim diesjährigen Ursel-Rechenmacher-Sportfest mit integrierter Süd-Ost-Oberbayerischen Meisterschaft der U14 am 17.06.2023 sandte auch der TV Lenggries eine starke Mannschaft mit insgesamt 18 Kindern zwischen 11 und 15 Jahren nach Kirchheim bei München. Trainerin Evi Stadler konnte vollauf zufrieden sein mit ihrer Schar und auch, dass durch die gute Zusammenarbeit innerhalb der LG Oberland auch in fast allen Altersklassen Staffeln zusammengestellt werden konnten. Durchwegs wurden zahlreiche Bestleistungen und Stockerlplätze erkämpft. Am meisten freuten sich die Lenggrieser Kinder über die drei Meistertitel bei den U14-Mädchen und den Staffelsieg der U12-Buben.
Den Beginn machten gleich die vier jüngsten Lenggrieser Michael Gerg, Andreas Gerg, Stefan Gerg und Jakob Seifert, die souverän ihren Vorlauf über 4x50m gewannen und auch von den nachfolgenden U12-Staffeln nicht mehr geschlagen wurden. Zudem war der 11jährige Michael Gerg im Dreikampf nicht zu überbieten. Mit 1037 Punkten und 80 Zählern Vorsprung auf den zweiten gewann Michael seine Altersklasse überragend.
Die 1. Mädchen-Staffel der U14 von dreien wurde in der Bestbesetzung mit den übrigen LGO-Vereinen zusammengestellt. Mit Maria Achner, Lotta Metzger (beide Lenggries), Karen Wüstefeld (Holzkirchen) und Sophia Heinrich (Bad Tölz) gingen die vier schnellsten Mädchen der LGO an den Start und konnten ihre Leistungen mit dem Sieg und dem Meistertitel bestätigen. Mit der Zeit von 41,40 sec stehen die Mädchen in ganz Bayern an dritter Stelle in der Bestenliste. Lotta Metzger konnte im Anschluss den Hochsprung der 12jährigen mit neuer Bestleistung über 1,43m für sich klar entscheiden und zusammen mit Sophia Heinrich (1,40m) den Doppelsieg für die LGO feiern. Im weiteren Verlauf des Tages konnte Lotta noch weitere Stockerlplätze und Bestleistungen erkämpfen: über 60m Hürden (11,25sec) und Speerwurf (Bestleistung 23,74m) jeweils den 3. Platz und im Weitsprung mit neuer Bestleistung 4,18m den 5. Rang. Lief es im 60m Hürdenlauf (12,22/11. Rang) und im Kugelstoß (6,98m/4. Rang) nicht ganz optimal, schaffte Paula Rohrmoser am Ende des Tages (19:30 Uhr!) den Gold-Coup im Diskuswurf der W13. Mit sagenhaften 23,27m und fast 2m Vorsprung auf die zweitplatzierte jubelte Paula erschöpft, aber glücklich über ihren Meistertitel.
Weitere starke Leistungen bei der U14 zeigten die erst vor kurzen wieder in die Leichtathletik eingestiegene Maria Achner über 75m (11,02sec/8. Rang) und 60m Hürden (11,25sec/7. Rang), Katharina Kluge über 800m (3:10,30/6. Rang) und Karli Kiefersauer über 800m (2:57,03/4. Rang) und im Hochsprung (Bestleistung 1,30m/6. Rang)
Im Feld der U16 freuten sich vor allem Eva Molineus über ihren Sieg im Speerwurf mit neuer Bestleistung von 24,54m und Elsa Seifert im Hochsprung mit einer neuen Bestleistung über 1,38m und dem Bronzerang. Ebenfalls auf den 3. Platz liefen Eva und Elsa zusammen mit Franziska Wankerl und Christina Auer in der Staffel über 4x100m in 56,46sec.
Gleichzeitig startete die U10-Kinder-Mannschaft des TVL in Bad Aibling beim 2. Wendelsteincup. Die bereits eingespielte Truppe unter Trainerin Traudi Kiefersauer, bestehend aus Magdalena Kluge, Helena Sanktjohanser, Amelie Wagner, Evi Kiefersauer, Anna Willibald, Maria Beck, Jamal Ibrahim und Jakob Engemann, konnte die Disziplinen 40m Sprint, 40m Hindernis-Staffel, Additionsweitsprung, Drehwurf und Biathlon-Mannschaftslauf erfolgreich absolvieren und sich dann stolz über den 3. Platz von 16 Mannschaften freuen. Dazu bestätigten der 5. Rang von Maria Beck und der 2. Rang von Jamal Ibrahim bei den Einzelwertungen der 9-jährigen die tolle Leistung der Kinder.
Weitere Platzierungen:
M10 3Kampf: Andreas Gerg 828P./13. – Jakob Seifert 733 P./19. – Stefan Gerg 575 P. 31.
W11 3-Kampf: Amelie Scheder 999P./13. – Lucia Kloiber 893P. 31. – 4x50mStaffel U12w 32,85sec/8.
W12 Katharina Kluge 60mHü 14,49sec/25. – Speer 11,30m/15. – Weit 3,07m/35. – 3. Staffel 46,88sec/14.
Bericht v. Traudi Kiefersauer
U10-Mannschaft
Heuer organisierte die LG Oberland wieder ein gemeinsames Trainingslager für ihre Vereine in den Osterferien. Dabei nahmen 22 Jugendliche und drei Trainer aus den Vereinen TV Lenggries, TuS Holzkirchen und SG Hausham die Fahrt nach Caorle/Italien auf sich, um sich optimal auf die Sommersaison vorzubereiten.
Bei guten Trainingsbedingungen in insgesamt 8 Trainingseinheiten an 5 Tagen wurden alle leichtathletischen Grund-Disziplinen trainiert und sogar der Stabhochsprung kam nicht zu kurz. Obwohl es zum Ende der Woche hin ein paar Regentropfen gab, konnte dies jedoch nicht den Spass und die Freude der Leichtathleten trüben, die nun voll motiviert bereits am Wochenende die ersten Freiluft-Wettkämpfe bestreiten.
Bericht: Traudi Kiefersauer