08./09.07.2023: Ein letztes terminreiches Wochenende mussten die Lenggrieser Leichtathleten absolvieren, bevor es eine kleine sommerliche Verschnaufpause gibt. Gleich vier Wettkämpfe fanden am letzten Wochenende für die verschiedensten Altersstufen statt.
Am Samstag richtete der VFL Waldkraiburg die Südostoberbayerische Meisterschaft im Block für die U14 und im Einzel für die U16 aus. Mit einer 10köpfigen Mannschaft war die LG Oberland dabei vertreten.
Die U14-Mädchenmannschaft mit Karen Wüstefeld (Holzkirchen), Sophia Heinrich (Bad Tölz), Leni Schmitt (Schaftlach), Paula Rohrmoser und Antonia Dübell (beide Lenggries) erreichte mit 10229 Punkten den Silberrang hinter dem TSV Bad Endorf (10440 P). In den Einzelwertungen konnte Trainerin Eva Stadler mit den Leistungen der 12 und 13jährigen Mädchen durchwegs zufrieden sein, da vor allem die Hitze den Athleten schwer zu schaffen machte. Karen Wüstefeld aus Holzkirchen, die des öfteren auch in Lenggries ihre Trainingsstunden absolviert, freute sich über den Meister-Titel im Block Sprint/Sprung der W13 mit 2423 Punkten. Sophia Heinrich für den TV Bad Tölz holte sich den Vizemeistertitel im Block Lauf der W12 mit 2140 Punkten, dahinter landete die Lenggrieserin Katharina Kluge mit 1473 Zählern auf dem 10. Rang. Im Block Wurf verpasste Paula Rohrmoser (TV Lenggries) um 23 Punkte das Podest und wurde mit 1944 Punkten undankbare Vierte, ihre Vereinskameradin Antonia Dübell kam mit 1562 Zählern auf den 7. Platz. Als einziger männlicher Vertreter des TV Lenggries fand sich Karli Kiefersauer im Block Sprint/Sprung auf den 2. Platz mit 1672 Punkten wieder.
Bei den 14jährigen Damen sorgte Elsa Seifert für ein tolles Ergebnis im Hochsprung, wo sie mit einer neuen Bestleistung von 1,43m Südost-Oberbayerische Meisterin wurde. Elsa und Eva Molineus gingen dann zusammen im 100m Sprint an den Start und konnten mit neuen Bestleistungen mit einem 3. (Eva 14,01 sec) und 5. Platz (Elsa 14,16 sec) überzeugen. Dazu flog der Speer von Eva Molineus auf eine neue Bestweite von 25,81m (4. Rang). Annalena Wohlmuth warf bei den W15 den Diskus zu einer neuen Bestleistung (15,94m) und wurde am Ende Dritte.
Am gleichen Tag fanden in Bamberg die Bayerischen Seniorenmeisterschaften statt. Barbara Ercolano und Traudi Kiefersauer starteten für den TV Lenggries. Einen Doppelsieg konnten die beiden Frauen über die 80m Hürden feiern, Ercolano (W45) in 15,45 sec und Kiefersauer (W40) in 16,18sec. In ihrer Spezialdisziplin Dreisprung holte sich Barbara den Meistertitel mit neuer Bestleistung 8,86m, obwohl sie im Winter und Frühjahr aufgrund einer Knieverletzung kaum trainieren konnte. Im Weitsprung der W40 sprang Traudi Kiefersauer gleich im ersten Versuch zu einer neuen Bestleistung 4,08m und errang damit den Vizemeistertitel.
Am Sonntag war der Saisonhöhepunkt der U16 in Friedberg bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften angesetzt. Die 14jährige Christina Auer vom TV Lenggries hatte sich im Block Wurf für die Teilnahme qualifiziert und zeigte bei ihren ersten bayerischen Meisterschaften gute Leistungen. Vor allem im 100m Sprint lief sie in ihrem Vorlauf allen davon und siegte in 14,01 sec. Am Ende stand ein beachtlicher 10. Rang (2119 Punkte), mit dem Christina und ihre Trainerin Eva Stadler aufgrund ihrer anhaltenden Schulterprobleme sehr zufrieden sein konnten.
Und auch die jüngsten Lenggrieser Leichtathleten durften ihren 3. Wendelsteincup in Wasserburg am Inn bestreiten. Die U10 Mannschaft mit Jamal Ibrahim, Jakob Engemann, Dara Markow, Maria Beck, Amelie Wagner, Anna Neuner, Anna Willibald, Helena Sanktjohanser, Magdalena Kluge und Evi Kiefersauer schwitzten und kämpften mit 15 anderen Mannschaften um den Gesamtsieg in der Kinderleichtathletik. Am Ende musste sich das Team von Trainerin Traudi Kiefersauer nur der Mannschaft des TV Markt Schwaben geschlagen geben und feierte den 2. Platz in der Gesamtwertung des Wendelsteincups.
Bericht/Foto: Traudi Kiefersauer
Nachtrag zu den Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften U14 in Gilching und Obb. Einzelmeisterschaft U16 in Aschheim, 08./ 09.07.2023
Freud und Leid liegen nah beinander
Zwei große Wettkämpfe standen am zweiten Juli-Wochenende für die Lenggrieser Leichtathleten an. Am Samstag rückten die U14-Mädchen nach Gilching zu den Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften aus. Den besten Tag erwischte dabei Eva Lotta Metzger im Block Sprint/Sprung der 12jährigen. Nach den 5 Disziplinen (80mHürden 11,09 sec, 75m Sprint 11,68 sec, Hoch 1,43m, Speer 24,18m, Weit 4,31m) und insgesamt vier neuen Bestleistungen standen 2229 Punkte am Ende für Lotta auf dem Tableau und somit der Vizemeister-Titel in Oberbayern. Bis zum abschließenden Weitsprung lieferte sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Leonie Schmidt von der LG Würm Athletik und führte bis zum letzten Sprung sogar die Zwischenwertung an. Leonie Schmidt konnte dann aber mit ihrem letzten Versuch noch einmal kontern und am Ende fehlten Lotta nur winzige 3 Punkte zum Sieg.
Bei den 13jährigen konnte sich Paula Rohrmoser über drei neue Bestleistung im Block Wurf und den sehr guten 9. Rang freuen. Gleich zu Beginn verbesserte sich Paula im Hürdensprint und blieb zum ersten Mal unter 12 Sekunden (11,98 sec), dazu warf sie den Diskus zu einer neuen Bestleistung von 25,54m und in der Gesamtpunktzahl konnte Paula sich auf 1970 Punkte verbessern. Katharina Kluge sammelte bei ihrer ersten oberbayerischen Meisterschaft viele Erfahrungen und zugleich 4 neue Bestleistungen im Block Lauf der 12jährigen Mädchen. Viel Pech hatte an diesem Tag Maria Achner, die gleich im Weitsprung mit 3 ungültigen Versuchen startete. Auch der Hochsprung wollte nicht gelingen. Aber trotzdem beendete Maria den Wettkampf nach 5 Disziplinen und zeigte vor allem im Sprint (75m 11,03 sec, 60mHü 11,51 sec), dass dort mit ihr zu rechnen sei. In der letzten Disziplin Speerwurf flog der Speer sogar noch zu einer neuen Bestweite von 15,85m, was ein bisschen Trost für Maria bedeutete.
In der Mannschaftswertung konnten Lotta und Paula zusammen mit ihren LGO-Teamkolleginnen Karen Wüstefeld (Holzkirchen), Leni Schmitt (Schaftlach) und Johanna Keil (Bad Tölz) insgesamt 10473 Punkte sammeln und sich die Bronzemedaille umhängen lassen. Mit dieser Punktzahl stehen die fünf Mädchen in der bayerischen Bestenliste sogar noch vor den großen Vereinen LG SW München oder LG Telis Finanz Regensburg an dritter Stelle. Die zweite LGO-Mannschaft mit Katharina Kluge (Lenggries), Lina Bauer, Rocio Bormann de Santiago (beide Bad Tölz), Anna Faltermeier und Sofia Raith (beide Schaftlach) kam mit 7868 Punkten auf den 15. Platz.
Am Sonntag folgte dann die Oberbayerische Meisterschaft der U16 in den Einzeldisziplinen in Aschheim. Eine gute Leistung und Verbesserung ihrer Sprint-Zeit zeigte Eva Molineus im 100m Sprint. Im 2. (von 7) Vorlauf wurde Eva dritte mit guten 14,13 sec. Dazu kam noch ein sehr guter 7. Rang im Speerwurf mit 23,41m. In der Staffel 4x100m konnten Eva, Franziska Wankerl, Christina Auer (alle Lenggries) und Laura Klett (Hausham) ihre Bestmarke auf 56,30 sec verbessern. Die wurfstarke, aber derzeit mit Schulterproblemen belastete Christina arbeitete sich im Diskuswurf im letzten Versuch noch auf den 6. Rang mit neuer Bestleistung von 21,91m vor.
Bericht/Fotos: Traudi Kiefersauer
Maribor, Slowenien - Ein herausragendes Talent aus unserer eigenen Gemeinde durfte bei der Europäischen U18 Olympiade (EYOF) in Maribor an den Start gehen. Die erst 17-jährige Lea Mehringer, die als zweitschnellste deutsche Hürdenläuferin in der Bestenliste geführt wird, wurde verdientermaßen in die Nationalmannschaft berufen und vertrat den TSV Schaftlach mit Bravour.
Am 27. Juli 2023 begann Lea mit einem beeindruckenden Lauf über 100m Hürden und sicherte sich den zweiten Platz, was ihr direkt den Einzug in den Endlauf ermöglichte. Am 28. Juli war es dann soweit - der mit Spannung erwartete Endlauf, in dem sie den schließlich einen hervorragenden 8. Platz belegte.
Doch damit nicht genug, nur anderthalb Stunden später wurde Lea erneut auf die Bahn gerufen, diesmal als Startläuferin in der Schwedenstaffel. Hier trug sie ihren Teil zum Teamerfolg bei, indem sie souverän die 100 m lief und den Staffelstab an die zweite Läuferin übergab. Die Staffel schaffte es in den Endlauf am 29. Juli, wo sie einen hervorragenden sechsten Platz in ganz Europa erreichte.
Leas außergewöhnliche Leistung erfüllte nicht nur ihre Familie und Trainerin Margret Gremm mit Stolz, sondern auch die gesamte Gemeinde, die sie seit jeher unterstützt und gefördert hat. Trotz paralleler Belastung durch den Realschulabschluss und einer holprigen Saison hat Lea gezeigt, dass sie zu den besten Nachwuchstalenten unserer Region gehört.
Bericht/Foto: Margret Gremm
08.07.23: Sophia Heinrich LGO / TV Bad Tölz konnte leider aus privaten Gründen nicht an den Oberbayerischen Meisterschaft im Blockwettkampf der U14 in Gilching teilnehmen. Dafür fuhr sie eine Woche später zu den Südostoberbayerischen Blockwettkämpfen / Lauf nach Waldkraiburg. Wie ihre LGO Mitstreiterin Eva Lotta Metzger bei den Oberbayerischen Meisterschaften den Vizemeister-Titel errang, so konnte auch Sophia Heinrich mit 2140 Punkten den Vizemeister- Titel bei den Südostoberbayerischen nach Tölz holen. Im 60 Meter Hürdenlauf (10,85 sec) konnte sie ihre persönliche Bestleistung verbessern. Im 75 m Sprint erreichte sie mit (10,93 sec) und im Ballwurf mit (46,50 m) jeweils den ersten Platz. Beim Weitsprung kam sie mit dem Absprung nicht zurecht und erreichte statt der erhofften 4,20 Meter, nur auf 3,96 Meter. In ihrer ungeliebten Disziplin dem 800 Lauf und dem heißen Wetter verschenkte sie viele Punkte. Sie kam nach 3:37,18 Minuten ins Ziel. Nach einer Äußerung von Sophia möchte sie gerne im nächsten Jahr im Block / Wurf antreten und damit ihrem ungeliebten 800 Lauf aus dem Wege gehen.
Im Blockwettkampf-Mannschaft landete die LG-Oberland, in der Besetzung (Wüstefeld Karen, Schmitt Leni, Heinrich Sophia, Rohrmoser Paula, Dübell Antonia) mit 10229 Punkte hinter dem TSV Bad Endorf (10340 Punkte) und vor dem TSV 1880 Wasserburg (9518 Punkte) auf einen ausgezeichneten zweiten Platz.
Bericht: Dieter Lehmann / TV Bad Tölz