LG-Oberland
  • Home
  • LGO
    • Vorstand
    • LGO-Vereine
    • Pressestimmen
      • 50-Jähriges Jubiläum LGO
      • Zeug Süddeutsche Vizemeisterin
  • Termine
    • SOB-Termine
    • BLV-Termine
    • LGO-Termine 2025
  • Wettkampfsport
    • BLV-Ergebnisdatenbank
    • DLV-Ergebnisdatenbank
  • Kampfrichter
    • Kampfrichterinfos
    • SOB-Zeitmessung
    • IWR 2024 - 2025
    • Sicherheitsbelehrung
  • Impressum
  • Drucken
  • E-Mail

LGO-Meisterschaft u Schülersportfest in Bad Tölz

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 21 Oktober 2024

Im Verbund - LG Oberland-Meisterschaft und Kreismeisterschaft der U12 im 3-und 4-Kampf am 06.10.24 in Bad Tölz

Ein gutes Händchen hatten die Organisatoren der LG Oberland, als sie das traditionelle Hartpenninger Schülersportfest mit der Kreismeisterschaft U12 im Mehrkampf und einem 800m Lauf zusammen auf den Tölzeer Sportplatz beim Gymnasium verlegten.
Verbunden mit der LGO Meisterschaft meldeten über 160 Teilnehmer, das eine große Herausforderung für Wettkampfbüro (Doris Wohlschläger Hartp.), Zeitnahme  (Marius Altnöder, Anton,  Peter Zeug Hausham, Tölz), Kampfrichter und Helfer war.
Als nach ca 4 Std. die letzten Siegerehrungen von der LGO Vorsitzenden  Eva Stadler und den Tölzer Trainergespann Marius und Corinna Altnöder durchgeführt waren, äusserten sich viele der Beteiligten lobend über das schöne, reibungslos ablaufende Sportfest, wobei auch die Sonne ihren Beitrag lieferte. So konnten zum Saisonabschluß sogar noch persönliche Bestleistungen erzeilt werden; so z.B. Karl Kiefersauer M14 im 800m Lauf  mit 2:26,61 min, Sophia Heinrich W13 mit 50m im 200gr Ballw. oder Johanna Keil W14 mit 8,82m im 3kg Kugelstoßen.
Bemerkenswert auch noch die Sprunge des 10jährigen Jamal Ibrahim mit 1,32m im Hochsprung und 3,91m im Weitsprung. Auch die Dreikampf-Leistung des Atilgan Mirami (M11) konnte sich sehen lassen; mit 1125 Pkt. hatte er 110 Pkt Vorsprung vor dem Zweitplazierten Henner Herbert. Sogar 200 Pkt. Vorsprung hatte Lena Melf  (W11) mit ihren 1179 Pkt. im Dreik.vor Hanna Arnold.

LGO  Meister aus dem Sportfest am 6.10.2024 in Bad Tölz:


DREIKAMPF

WU08                                                        MU08
    W6   Reiter Katharina       Schaftl.                M6   Richter  Leo                          Tölz
    W7   Maaier  Elfie             Holzk.                 M7    Schmid  Kalle                       Tölz

WU10                                                        MU10
   W8   Brunnenmeier Marie  Holzk                  M8   Reiter  Johann                    Schaftl
   W9   Melf Sophia              Tölz                    M9   Vetterl  Benedikt                 Holzk

WU12                                                       MU12
   W10  Kluge  Magdalena     Le                      M10  Kempf  Julius                      Holzk
  4-Ka   Sanktjohanser  Helena  Le                  4-Ka Ibrahim  Jamal                     Le
  W11   Melf Leni                Tölz                     M11 Atilgan  Miran                     Haush.
                                                                   4-Ka  Suffner Tim                        Le

WU14                                                      MU14
   W12  Weiss  Johanna          Tölz                 M12  Heselich  Leo                      Holzk
   W13  Heinrich  Sophia         Tölz                 M13  Mengual  Luis                    Haush

WU16                                                      MU16
   W14  Wüstefeld  Karen        Holzk               M14  Kiefersauer  Karl                   Le
   W15  Bekiesch  Lilly            Holzk               M15  –

 800m LAUF

WU12                                                      MU12
   W10  Wagner  Amelie          Le                  M10  Hillewaert  Simon                Tölz
   W11  Melf  Leni                   Tölz               M11  Suffner  Tim                          Le

WU14                                                      MU14
   W12  Waldherr  Leni            Tölz               M12  Heselich  Leo                       Holzk
   W13  Valka   Anna                                    M13    –

WU16                                                     MU16
   W14  Wehrmann  Catherine  Schli              M14  Kiefersauer  Karl                   Le

 

  • Drucken
  • E-Mail

Lenggrieser holen 2 Bronzemedaillen nach Hause

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 14 August 2024

Nach ihrem Erfolg bei den Bayerischen Meisterschaften wollte die Lenggrieser Athletin Christina Auer nun auch bei den Deutschen Meisterschaften der U16 am vergangenen Wochenende in Koblenz an ihre Erfolgsserie anknüpfen. In Ihrer Spezialdisziplin Hammerwurf konnte sie sich als zweitbeste gemeldete Teilnehmerin durchaus Hoffnung auf Edelmetall machen. Die ersten zwei Durchgänge gingen jedoch erstmal ins Netz, im dritten Versuch landete der Hammer bei 40,73m. Damit setzte sie sich an die dritte Position, war aber noch nicht zufrieden, da sie in dieser Saison bereits 6m weiter geworfen hatte. Unter dem Einfluss von zahlreichen Reportern und Kamerateams, die die Athleten filmten und fotografierten, war die Aufregung doch noch zu groß und Auer konnte ihre Weite nicht mehr steigern. Trotzdem überwog die Freude über die gewonnene Bronzemedaille bei der 15jährigen. Nach dem verdienten Urlaub geht es dann im September weiter mit dem Ländervergleich BW-HE-BY.

Zu seinem bisher größten Wettkampf, den Bayerischen Meisterschaften der U18 fuhr Simon Bittner (TV Lenggries) ins Münchener Dantestadion, da er sich mit 11,83m für den Dreisprung qualifiziert hatte. Gleich im ersten Versuch sprang er 11,82m, also fast persönliche Bestleistung und setzte sich damit an die dritte Stelle in der Konkurrenz. Diese Platzierung konnte er bis zum Ende verteidigen und erhielt dafür die Bronzemedaille, ein schöner Erfolg für den siebzehnjährigen Lenggrieser. Sein Ziel, die 12 Meter-Marke zu knacken, war leider, bei 32° C im Schatten, nicht mehr zu erreichen, aber sechs gültige Versuche im Dreisprung zeigen einen guten Wettkampfverlauf.
Bericht: Traudi Kiefersauer

DM-Bronze für Christina Auer
  • Drucken
  • E-Mail

Christina Auer wird Bayerische Meisterin

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 14 August 2024

Bei dem diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der 14 und 15jährigen, die in Erding am vergangenen Wochenende stattfanden, schaffte Christina Auer vom TV Lenggries den lang ersehnten Titel im Hammerwurf. Nur ein gültiger Wurf in 6 Durchgängen reichte der 15jährigen, um ihre Dauerkonkurrentin Anna Moroz vom TSV Wasserburg auf den 2. Platz zu verweisen. Nach vielen Zittern und hoher Nervosität konnte Auer erst im 5. Durchgang den 3kg schweren Hammer auf 45,70m wuchten, das waren 3 Meter mehr als Moroz aufbieten konnte. Mit dem Titel im Gepäck stehen als nächste Station die Deutschen Meisterschaften für Auer auf dem Programm Ende Juli in Koblenz.
Zusammen mit Elsa Seifert aus Lenggries, Karen Wüstefeld und Katharina Probst (beide Hausham) ging Auer auch in der 4x100m Staffel an den Start. Leider funktionierte ein Wechsel bei den Lenggrieser und Haushamer Mädchen nicht optimal und ein Weiterkommen in den Finallauf war somit nicht zu schaffen. Die 14jährige Maria Achner qualifizierte sich im 80m-Hürdensprint für die Meisterschaft. Aufgrund einer Fußverletzung konnte sie aber die letzten 2 Wochen kaum trainieren, trotzdem versuchte sie sich im großen Starterfeld mit 42 Teilnehmerinnen. Trotz des Trainingsrückstands lief Maria zu einer neuen persönlichen Bestleistung in 13,53sec, die Zeit reichte allerdings nicht für die Finalteilnahme. Als einziger männlicher Vertreter ging der 14jährige Karli Kiefersauer über die 3000m an dem Start. Weil beide Jahrgänge zusammen starteten, legte der 15jährige Maxi Rath (LG SW München) ein Höllentempo vor, denen die übrigen Teilnehmer kaum folgen konnten und so musste auch Kiefersauer dem hohen Tempo Tribut zollen und abreißen lassen. So kam Kiefersauer nach 11:20,88 min als Fünfter seines Jahrgangs ins Ziel.
Bericht: Traudi Kiefersauer

Christina Auer - Bay. Meisterin im Hammerwurf
  • Drucken
  • E-Mail

Glückliche und tapfere kleine Leichtathleten

posted by: Ulrike Giesa
Details
on 30 Juni 2024

Gleich zwei Mannschaften sandte der TV Lenggries zum 2. Wendelsteincup in der Kinderleichtathletik aus. In der Klasse der U12 starteten Jamal Ibrahim, Amelie Wagner, Helena Sanktjohanser, Nina Ercolano, Clara Schimabeck, Benedikt Fischhaber und Evi Kiefersauer in Grafing neben 16 weiteren Mannschaften. Neben den vier Einzeldisziplinen (Weitsprung, 50m Sprint, Drehwurf, 800m) musste noch eine 50m-Hindernis-Pendelstaffel absolviert werden. Die Lenggrieser Mannschaft musste diese gleich zu Beginn des Wettkampfs absolvieren. Nach einem Sturz kamen die Kinder aber dann besser zu Recht und konnten sich im 2. Lauf verbessern. Benedikt Fischhaber zog sich dann eine Fußverletzung zu und konnte nur noch den Wurf absolvieren. Die restlichen sechs Lenggrieser Leichtathleten kämpften aber tapfer durch und konnten im Endklassement sich schließlich auf dem 12. Rang platzieren. Es gewann der FC Aschheim vor TSV Vaterstetten und TSV Markt Schwaben. Zudem kam Jamal Ibrahim in der Einzelwertung der M10 auf den 5. Rang.

Bei den 8- und 9jährigen fuhr Sophia Gerg mit 9 Kindern nach Bad Aibling zum 2. Wendelsteincup. Neben 18 weiteren Mannschaften starteten Elena Fischhaber, Jakob Engemann, Eva März, Marlene Bauer, Luca Ercolano, Vincent und Luisa Suffner, Valentin und Laura Fischhaber für den TV Lenggries. Ihre beste Disziplin war der Drehwurf, bei dem die Kinder die 9. Punktzahl erreichten. Dazu absolvierte das Lenggrieser Team den 40m-Sprint, Additionsweitsprung, 40m-Hindernis-Staffel und den abschließenden Hindernislauf „Grand Prix“. Am Ende stand der 11. Rang und eine glückliche Mannschaft. Gewonnen hat hier ebenso der FC Aschheim vor TSV Markt Schwaben und Anzing.

Seite 3 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Elektrizitätswerke TegernseeElektrizitätswerke Tegernsee
  • Kreissparkasse Miesbach-TegernseeKreissparkasse Miesbach-Tegernsee
  • Landratsamt Bad Tölz / WolfratshausenLandratsamt Bad Tölz / Wolfratshausen
  • Landratsamt MiesbachLandratsamt Miesbach
  • Moralt AGMoralt AG
  • Raiffeisenbank im OberlandRaiffeisenbank im Oberland
  • Sparkasse Bad Tölz - WolfratshausenSparkasse Bad Tölz - Wolfratshausen
Copyright © 2025 LG-Oberland